Den Anfang macht ein Ritterturnier zu Ostern vom 07. - 09.04.07, bei dem von Samstag bis Montag die Ritter auf dem Turnierfeld ihr Geschick und ihre Kräfte zu Pferde messen, vom Ringstechen, Sauhatz, der tegarischen Jagd, Helmschlagen, Rolandreiten bis zur Königsdisziplin, dem Tjosten.
Die Burg bietet vom Dachboden mit seiner schrecklich schönen Ausstellung von Dutzenden lebensgroßer Figuren aus der mittelalterlichen Märchenwelt bis zum Keller mit seiner Taverneneinrichtung aus mittelalterlichen Folterwerkzeugen ein breites Spektrum an Unterhaltung, ein Falkner zeigt die Kunst der Falknerei.
Im Burginnenhof sorgt eine Feldbäckerei und Gutes vom Grill fürs leibliche Wohl, daneben begleiten Spielleut mittelalterliche Tänze, allen voran: die "Boygroup des Mittelalters" Spectaculatius am Samstag und die Eyneburger "Homegrownies" Morologus Sonntag und Montag. Gemütlichkeit findet man im Burgcafe, das passende Outfit in den Burgläden der Gewandschneiderinnen.
Im Burgpark bieten Handwerker und Händler ihre Waren auf dem Mittelaltermarkt feil. Schmiede, Schreiner, Steinmetz, Lederschneiderei, Seifensieder, Besenbinder, Kerzengießer, Waren aus dem Morgenland und vieles mehr finden sich in der mittelalterlichen Shopping-Meile.
Auf den Wiesen vor der Burg befindet sich ein riesiges Heerlager, das dem mittelalterlichen Leben von Rittern, Wikingern und Kelten den gebührenden Platz gibt, vom Brettchenweben bis zum Schwertkampftraining.
Dem Nachwuchs wird neben Bällefilzen, Mäuseroulette und keltischer Kriegsbemalung die Möglichkeit geboten, eine Holzburg zu beschießen, Holzschwerter zu fertigen und seine Reitkünste auf dem Rücken der Ponies zu vervollkommnen.
Wegezoll: 6 Euro - Gewandete und Kinder über Schwertmaß die Hälfte
Öffnungszeiten: Samstag ab 14 Uhr, Sonntag und Montag ab 12 Uhr
|