Eintrag #1 vom 21. Aug. 2007 18:48 Uhr
  
  Ronald 
  (Nachname für Gäste nicht sichtbar)
       
      
      Bitte einloggen, um Ronald eine Nachricht zu schreiben.
      
  
    nach oben / Zur Übersicht  
  Leben, Handel und Handwerk in der Mitte des 14 Jahrhunderts 
 
So, nachdem wir wieder gut aus der Hamburger / Pinneberger Ecke, um genauer zu sein, aus Seeth-Eckholt zurück sind, möchte ich gerne die Gelegenheit ergreifen und Historia Peregrini, der Veranstalter von "Leben, Handel und Handwerk in der Mitte des 14 Jahrhunderts" unseren herzlichen Dank für die Orga einer aussergewöhnlichen Veranstaltung aussprechen!
Wir haben dieses Wochenende zusammen mit Darstellern aus 4 Nationen eine Bilderbuchveranstaltung erleben dürfen.
Bei nahezu tadellosem Wetter und toller Stimmung konnte diese erste Veranstaltung den angereisten Besuchern ein umfassendes Bild des 14. Jhdts vermitteln. Qualitativ umwerfend gut, freundlich und kompetent wurden keine Fragen offen gelassen, und als Highlight gab es am Samstag Abend ein Essen für alle Teilnehmer in gemeinsamer Runde bei dem jeder etwas beitragen konnte .. Fisch aus Schweden, Handkäse aus Hessen, Gemüseeintopf und viele andere Leckereien! 
Nochmals Danke an die phantastische Orga, die es nur mit 6 Mann (und Frau) geschafft hat und unglaublich toll zu versorgen und immer da zu sein wo man sie brauchte! 
Danke und Grüße an alle unsere alten und neuen Freunde aus Deutschland, Dänemark, Schweden und den Niederlanden. Es war .. ein Fest ! 
Die m i m’s und ich freuen uns sehr Euch baldigst wiederzusehen und hoffen auf eine Neuauflage im kommenden Jahr ! 
In diesem Sinne, 
Ronnie
  
  
    Bewertung
:       
  
     
        
  
  Eintrag #2 vom 22. Aug. 2007 13:28 Uhr
  
  Thorsten 
  (Nachname für Gäste nicht sichtbar)
       
      
      Bitte einloggen, um Thorsten eine Nachricht zu schreiben.
      
  
    nach oben / Zur Übersicht  
  Leben, Handel und Handwerk in der Mitte des 14 Jahrhunderts 
 
Hört sich an, als ob ich wirklich was verpasst habe - leider konnte ich kurzfristig aus familiären Gründen nicht teilnehmen obwohl ich mir schon Urlaub genommen hatte …
Aus diesem Grunde plädiere ich auf eine Neuauflage (damit ich Euch auf den Geist gehen kann) und der Veröffentlichung von Photos!
Bis denn
Thorsten
  
  
    Bewertung
:       
  
     
        
  
  Eintrag #3 vom 22. Aug. 2007 21:29 Uhr
  
  Patrick 
  (Nachname für Gäste nicht sichtbar)
       
      
      Bitte einloggen, um Patrick eine Nachricht zu schreiben.
      
  
    nach oben / Zur Übersicht  
  Leben, Handel und Handwerk in der Mitte des 14 Jahrhunderts 
 
Tja Thorsten,
haste eine sehr schöne, ruhige, mit vielen netten Besuchern, die interessierte Fragen stellten, verpasst! ;-)
Danke an die Perigrinis, hat echt super Spaß gemacht!
Gruß Wulf
  
  
    Bewertung
:       
  
     
        
  
  Eintrag #4 vom 23. Aug. 2007 14:57 Uhr
  
  Markus Lohstroh       
           
      
      Bitte einloggen, um Markus Lohstroh eine Nachricht zu schreiben.
      
      
  
    nach oben / Zur Übersicht  
  Leben, Handel und Handwerk in der Mitte des 14 Jahrhunderts 
 
Mir hat es auch super gefallen, meinerseits auch nochmal Hochachtung vor der Orga, die war Beispielhaft. Es war toll neue Leute aus der 14.en Szene kennenzulernen, ich denke wir werden uns jetzt öfter über den Weg laufen ;o). Ich hoffe das einer Wiederholung nichts im Weg stehen wird!!
Bis bald
Vruntlike Grote
euer Lohti
  
  
    Bewertung
:       
  
     
        
  
  Eintrag #5 vom 23. Aug. 2007 20:34 Uhr
  
  Julia Dix       
           
      
      Bitte einloggen, um Julia Dix eine Nachricht zu schreiben.
      
      
  
    nach oben / Zur Übersicht  
  Leben, Handel und Handwerk in der Mitte des 14 Jahrhunderts 
 
Hallo,
hier einige Zahlen zur Veranstaltung:
- ca. 1600 Besucher - wobei in Stoßzeiten nicht mehr wirklich mitgezählt wurde…
- Es würden ca. 300 Begleithefte verkauft. Wer noch eins möchte - einige haben wir noch.
Die ersten Bilder sind auf unserer Seite online.
Es hat uns, als Orga, sehr viel Spass gemacht, schade nur, dass es so schnell vorbei war und wir mit vielen nicht richtig schnacken konnten. 
Ein Wiederholung bzw. Neuauflage der Veranstaltung ist in Planung und auch von der Gemeinde gewünscht. Näheres folgt noch.
Bis dahin alles Liebe 
Julia 
  
  
    Bewertung
:       
  
     
        
  
  Eintrag #6 vom 23. Aug. 2007 21:59 Uhr
  
  Roland Schulz  
   
  
    
  
  
    nach oben / Zur Übersicht  
  Leben, Handel und Handwerk in der Mitte des 14 Jahrhunderts 
 
glückwunsch und meine hochachtung, julia. :-)
klingt doch richtig gut! vielleicht klappts bei uns ja im nächsten jahr - was müsst ihr sowas auch so weit weg machen! ;-P
gruß,
roland
leben und handwerk
  
  
    Bewertung
:       
  
     
        
  
  Eintrag #7 vom 24. Aug. 2007 13:15 Uhr
  
  Andreas Vollborn       
           
      
      Bitte einloggen, um Andreas Vollborn eine Nachricht zu schreiben.
      
      
  
    nach oben / Zur Übersicht  
  Leben, Handel und Handwerk in der Mitte des 14 Jahrhunderts 
 
Moin,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: Diese Veranstaltung war wirklich super:
Qualitativ sehr hochwertige Darsteller, die verschiedenste Berufsgruppen, Handwerke, sozialer Stände und Militär Mitte des 14. Jahrhunderts abdeckten sowie eine moderierte Moden- und Rüstungsschau (Danke nochmal an Anna von den ElveLüüt und Ronnie von der ig mim).
Die Zuschauer habens wohl auch gemerkt, dass dies eine andere Veranstaltung ist als die üblichen "Spektakulums", und waren sehr interessiert und wissbegierig.
Höhepunkt war zweifelsohne das gemeinsame Banquett am Samstag Abend, tolles Essen (Handkäse wird trotzdem nie mein Leibgericht werden!) und eine fantastische und harmonische Stimmung!
Dass das Wetter an den beiden Tagen auch noch mitspielte (was in Norddeutschland keine Selbstverständlichkeit ist), war dann noch das i-Tüpfelchen!
Was sagte mein 12-jähriger Sohn Timo nach der Veranstaltung: Das war nach Morimondo meine schönste Veranstaltung!  Nach 7 Jahren Mittelaltererfahrung sicherlich ein schönes Lob!
Sollte es ein nächstes mal geben, sind wir garantiert wieder dabei!
Grüße
Andreas / Leonhard von Fleethen /ElveLüüt-Hamborch
  
  
    Bewertung
: