Neue Anreden auf MA-Märkten
Einträge 1 bis 27 (von insgesamt 27 Einträgen)
 
      
  
 
  Eintrag #1 vom 02. Jan. 2002 17:32 Uhr
  
  Rolf Schubert  
   
  
       
 
Hallo,
 
da es ja die Mark nicht mehr gibt, sondern stattdessen den Euro, stellt sich nun die Frage ob der Herr Markgraf nun mit Herr Eurograf angeprochen werden muss oder der Ritter XY von der Mark als Ritter XY vom Euro ???
 
Es würde mich auch brennend interessieren ob die Marketenderin jetzt eine Eurotenderin ist ???
 
Wer kann mir Antworten geben?
 
ein ratloser Rollo Rolfson
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #2 vom 02. Jan. 2002 17:54 Uhr
  
  Hilmar Becker                   
             Bitte einloggen, um Hilmar Becker eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
Viel wichtiger schein mir die Frage, wie denn die neuen Münzen fürderhin auf Märkten genannt werden, da ja die schöne einheitliche Silberfarbigkeit entfällt.
 
 
 
Meynen Vorschlag sollet yhr nun hyr vernehmen:
 
 
 
Lasset uns den Eypo nennen eynen feynen gar bunten Taler.
 
 
 
Oder schön anachonistisch: Mark
 
 
 
*g*
 
 
 
ganz de-cent
 
 
 
Hilmar
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
  Eintrag #3 vom 03. Jan. 2002 11:04 Uhr
  
  Hans Joachim Oberländer                   
             Bitte einloggen, um Hans Joachim Oberländer eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
Was heisst hier markgraf oder eurograf? 
 
 
 
cement-e-mal
 
 
 
dann wuerde ja die marksburg euroburg heissen auweja
 
ausserdem der bettler wenn er dann mal vorbeibettelt ( has’se mal nen euro ) WAAAAAS der kerl will gleich 2 mark (grummel) inflation bei den bettleren ( kopfschüttel )????
 
 
 
fragen über fragen 
 
 
 
kostet der helm jetzt 180 märker oder euro ?
 
 
 
gestern gehört in einem kleinen feinen MA-Laden in Kölle :-)))
 
 
 
ich sach nur wartet es ab es wird noch schlimmer :-) weil wartet mal aufs ende des monats wenn ihr nur noch halb soviel kohle im säckel habt und jeder laden um 10 bis 30 % aufgeschlagen hat am ende des jahres werdet ihr feststellen das ihr einen verlust eingefahren habt das euch schlecht wird (selbstständige sowie auch privatleute).
 
usw. usw. unk unk 
 
 
 
gruss
 
Der Trossmeyster Julien de Thionville
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #4 vom 03. Jan. 2002 12:47 Uhr
  
  Bernd 
  (Nachname für Gäste nicht sichtbar)
       
             Bitte einloggen, um Bernd eine Nachricht zu schreiben.
      
 
da bin ich ja mal gespannt, ob sich der "feyne gar bunte Taler" auf dem ersten Mittelalter-EUROt im neuen Jahr durchsetzt
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
  Eintrag #5 vom 04. Jan. 2002 16:38 Uhr
  
  Ameli 
  (Nachname für Gäste nicht sichtbar)
       
             Bitte einloggen, um Ameli eine Nachricht zu schreiben.
      
 
Und wir üben dann alle gar fleissigst EURO-sprech an dieser Stätten!
 
 
 
Gruß
 
Ameli / Elisabeth von Tannenberg
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
  Eintrag #6 vom 04. Jan. 2002 16:58 Uhr
  
  Gabriele Klostermann                   
             Bitte einloggen, um Gabriele Klostermann eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
Aua, das gehet einem ja durch EURO und Bein und ist gleichsam EUROerschütternd!
 
 
 
Gabriele
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
  Eintrag #7 vom 05. Jan. 2002 10:59 Uhr
  
  Thomas 
  (Nachname für Gäste nicht sichtbar)
       
             Bitte einloggen, um Thomas eine Nachricht zu schreiben.
      
 
Fragt doch mal die Leute aus der EURO-Brandenburg, was die zu der Sache sagen…
 
Beste Grüße, Hve (Thomas)
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #8 vom 06. Jan. 2002 00:35 Uhr
  
  Lothar Mayer                   
             Bitte einloggen, um Lothar Mayer eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
Gespräch beim Fleischer:
 
 
 
"Bitte zehn Pfund EURO-Knochen, wir wollen auf dem nächsten Event eine richtig zünftige Euroklösschensuppe kochen….."  
 
 
 
Na danke EU……..
 
Viele Grüße, Hluthari
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #9 vom 06. Jan. 2002 10:05 Uhr
  
  Matthias Schlegel                   
             Bitte einloggen, um Matthias Schlegel eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
Tja, da hat der gute alte TextMARKer jetzt wohl auch ausgedient.
 
 
 
Glücklicherweise müssen die Geschichtsbücher nicht umgeschrieben werden; stellt euch mal vor, wenn der römische Kaiser Marc Anton mit "k" geschrieben würde.
 
 
 
Aber was mich wirklich interessieren würde :
 
Müssen die MARKigen Sprüche unserer ritterlichen MARKthelden jetzt dem seichten Euro weichen ?
 
Behält Keith Richards sein MARKantes Gesicht ?
 
 
 
Meine Güte is dat kompeliziert …
 
 
 
Gruß,
 
Matthias (Robert Enrick of Caithness)
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
  Eintrag #10 vom 07. Jan. 2002 10:24 Uhr
  
  Detlef Fischbuch  
   
  
       
 
Ja, ja die berühmte Euroklösschensuppe immer wieder ein Genuss aber die Pizza mit Tomateneuro will noch nicht so richtig munden.;o)
 
Viele Grüße
 
Ariweyet
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #11 vom 07. Jan. 2002 10:43 Uhr
  
  Hilmar Becker                   
             Bitte einloggen, um Hilmar Becker eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
Was haben die Dänen da noch Glück, daß sich ihr schönes DäneMARK noch nicht dem Euro angeschlossen hat…
 
 
 
Hilmar
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #12 vom 08. Jan. 2002 10:28 Uhr
  
  Klaus Ragen                   
             Bitte einloggen, um Klaus Ragen eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
Wie wird jetzt dann eigentlich das Münzsammeln genannt?
 
 
 
 
 
Eurosport !!
 
Grüße, Ragnar Skallagrimsson
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #13 vom 08. Jan. 2002 11:51 Uhr
  
  Susanne Mank                   
             Bitte einloggen, um Susanne Mank eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
Und auch die liebe Winzerschaft sucht ihre Flächen nun nicht mehr in der GeMARKung und denkt doch nur mal an das arme MARKusevangelium:-)
 
Viele Grüße, Sanne
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #14 vom 08. Jan. 2002 17:52 Uhr
  
  Jens Dittrich                   
             Bitte einloggen, um Jens Dittrich eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
E(U)ROTIK ?
 
Gruß Jens
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #15 vom 09. Jan. 2002 15:24 Uhr
  
  Petra Kirsen  
   
  
       
 
denkt doch auch mal an das arme händlervolk!
 
die wollen ihre ware doch verMARKten und nicht verEUROten (wobei sich das auch noch ganz beschissen anhört)! was haben die uns da nur eingeeurot?! die rechtschreibung wird dann ja im übrigen noch schwerer.
 
Falka
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #16 vom 09. Jan. 2002 15:49 Uhr
  
  Udo Brühe  
   
  
       
 
In Zukunft wird es keinen MARKt mehr geben.
 
Wir werden nur noch MittelalterEURO besuchen bzw. dort aufbauen!
 
Macht Euch mal DADRßBER Gedanken, wie blöd das klingt…
 
 
 
Genau wie es keinen Floh- oder TrödelMARKT mehr geben wird!
 
Udo
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #17 vom 09. Jan. 2002 16:08 Uhr
  
  Petra Kirsen  
   
  
       
 
hallo zusammen!
 
ich schlage vor, das wir was gegen den euro unternehmen müssen! am besten eine unterschriftsaktion. wir haben schließlich schon genug gründe warum der euro abgeschaft werden muss. ich fasse zusammen:
 
1. blöde schreibweise
 
2. blöde aussprache
 
3. sämtliche geschichtsbücher in denen das wort MARK enthalten ist müssen überarbeitet werden
 
4. wegen dem euro wird es keinen flohMARKt mehr geben, ebenso wird es nur noch mittelaltereuro geben
 
5. hört sich ziemlich bes…..en an
 
6. falls ich einen grund vergessen haben sollte, bitte nachtragen.
 
Falka
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #18 vom 09. Jan. 2002 18:39 Uhr
  
  Bernd 
  (Nachname für Gäste nicht sichtbar)
       
             Bitte einloggen, um Bernd eine Nachricht zu schreiben.
      
 
Auweia, was ein Stress!
 
Wer vorher nicht schon ‘nMarktiker (verzeiht meine schlampige Aussprache; ich meinte natürlich: ein Marktiker) war wird spätestens jetzt zum nEUROtiker…
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
  Eintrag #19 vom 09. Jan. 2002 19:56 Uhr
  
  Karen Thöle                   
             Bitte einloggen, um Karen Thöle eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
Leute, ist Euch denn nicht klar, daß 1 DM nicht 1 Eur sind, sondern ca. 50 Cent? Das heißt, aus dem Markgrafen wird nicht der Euro-Grf, sondern der 50-Cent-Graf.
 
 
 
Mir war doch so, als hätte es den Zentgrafen oder das Zentgericht im Mittelalter schon gegeben. Ist die neue Währung dann nicht historisch korrekter?
 
 
 
Mit nachdenklichen Grüßen
 
Karen
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #20 vom 09. Jan. 2002 20:54 Uhr
  
  Christoph Bitter  
   
  
       
 
gehen mir durch Euro und Bein! ßps
 
Also EIN Mark Graf ist demnach ein 50 Cent Graf. Was aber mit "mehrere Markgrafen" Diese sind dann also mehr Euro wert als der eine?
 
 
 
Sicherlich, die Silberlinge werden jetzt verschwinden. Aufgrund der Farbe der Euros werden denn wohl Gold Taler, oder schlimmer "Gebet mir dreie der güldenen Taler!" werden.
 
 
 
Aber eigendlich haben wir`s noch gut, denn die alten Kommunisten haben nun nur noch einen Karl Euros!
 
Mitleidig auf Joachim sehend, der nun in der Euro-Brandenburg haust
 
v. Arlen
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #21 vom 12. Jan. 2002 21:35 Uhr
  
  Carsten Baumann  
   
  
       
 
Ich unterschreibe die Liste sofort, schon im Interesse meines Freundes MARK Schröder, der sich seit dem ersten Januar (endgültig aber ab Ende Februar) nun  "Halber Euro" rufen lassen muß!
 
Gruß von Carsten
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #22 vom 13. Jan. 2002 20:30 Uhr
  
  Uli Gasper                   
             Bitte einloggen, um Uli Gasper eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
Moin!
 
 
 
Und im Falle eines Kanzlerwechsels nennst Du ihn dann 1/2Euro Stoiber?
 
Gruss, Uli  das Rudel e.V.
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #23 vom 23. Jan. 2002 15:58 Uhr
  
  Die Oile  
   
  
       
 
Der heißt doch Edmund!!
 
Sind bei dir jetzt die 5 cent gefallen? 
 
Oder soll ich es noch ein bißchen euroanter formulieren?
 
Ich betrauere den Verlust des allseits beliebten Groschens und des Heiermanns!!
 
Wir haben nur noch eine 15-Cent-Oper!!
 
 
 
Grüße an alle
 
Oile
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #24 vom 26. Jan. 2002 20:46 Uhr
  
  Carsten Baumann  
   
  
       
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Ein Edmund
 
ist ein halber Schröder?
 
Aber ein Schröder ist höchstens vier Westerwelle … ein Gysie dagegen ist mindestens zwei Schröder … was heißt das jetzt bitte für den Euro?
 
Gruß von Carsten
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #25 vom 03. Jun. 2002 11:37 Uhr
  
  Bernd 
  (Nachname für Gäste nicht sichtbar)
       
             Bitte einloggen, um Bernd eine Nachricht zu schreiben.
      
 
Dieses Wochendende habe ich auf einem MA-Markt DEN Nachfolger für den alten "Silberling" kennengelernt:
 
 
 
"So, werter Recke, das macht dann drei der GOLDRANDTHALER"
 
Bernd Truckses
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #26 vom 13. Jun. 2002 20:10 Uhr
  
    
   
  
       
 
Mal was zum nachdenken:
 
Wenn ein euro zwei mark sind, dann ist kein euro eine mark.
 
das heißt: für nix kriegt man doch was.
 
 
 
aber die größte trauer:
 
wir haben unseren guten alten glückspfennig verloren, denn einen ersatz für einen pfennig gibt es nicht und ein GLßCKSCENT (ihhhh, wie ekelig!!!) wären ja zwei pfennig, und das stimmt ja auch nicht und auch nicht mit der ganz oberen rechnung.
 
bester händler überhaupt: "Ich rechne nur in mark, sie können mich mal am abend besuchen mit ihrem goldrandtaler!"
 
gruß katrin
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
        
  
 
  Eintrag #27 vom 14. Jun. 2002 08:52 Uhr
  
  Wolfram Troeder                   
             Bitte einloggen, um Wolfram Troeder eine Nachricht zu schreiben.
      
      
 
Euro paperlapapp
 
In Ex-Jugoslawien gibts noch die "Konvertierbare Mark" also nichts wie auf einen Kreuzzug, Ihr Konvertierbare Markgrafen aus der Konvertierbaren Mark Soundso.
 
 
 
BG
 
Tassilo
 
 
  
  
    Bewertung :       
  
     
  
    
  
 |