Eintrag #1 vom 18. Dez. 2006 16:29 Uhr
  
  Christian Schluck  
   
  
    
  
  
    nach oben / Zur Übersicht  
  Wie teuer darf eine Schalmei (das Holzblasinstrument) sein 
 
Ich bin sehr daran interessiert ein mittelalterliches Musikinstrument zu erlernen und natürlich auch eins zu kaufen. Da ich am meisten Erfahrung mit Blasinstrumenten (leider noch nicht mit einem Blattmundstück, aber das wird schon) habe ich mich für eine Schalmei entschieden … und bin auf sehr unterschiedliche Preise gestossen.
120- war bis jetzt das Günstigste.
Was meint ihr, hat irgendeiner Erfahrungen mit zu billigen Schalmeien, sollte man lieber tiefer in die Tasche greifen, oder kann auch ein günstiges Instrument für das Selbststudium ausreichend sein?
  
  
    Bewertung
:       
  
     
        
  
  Eintrag #2 vom 18. Dez. 2006 18:12 Uhr
  
  Arno Eckhardt       
           
      
      Bitte einloggen, um Arno Eckhardt eine Nachricht zu schreiben.
      
      
  
    nach oben / Zur Übersicht  
  Wie teuer darf eine Schalmei (das Holzblasinstrument) sein 
 
Hallo Chrtistian
Das hängt erstmal von der Stimmung ab. Tiefe Instrumente sind generell deutlich teurer (und schwerer zu spielen, zwecks Mensur), als hohe.
Dann gilt natürlich, wie bei jedem Instrument, der Grundsatz, gerade als Anfänger nicht am falschen Ende zu sparen! Günstige Instrumente sind oft unspielbar und müssten erstmal zum Instrumentenmacher…
Ich kann Dir da nur raten, dich mit Profispielern kurz zu schließen und beraten zu lassen. Das Ergebniss wird sicherlich nicht unbedingt zu Deiner großen Freude ausfallen: Für ein gutes Instrument in hoher Stimmung musst Du mindestens 300.- EUR hinlegen. Die bekannte Blockflötenfirma Möck bietet brauchbare Instrumente zu vernünftigen Preisen, die ganz gut der Orientierung dienen können (Homepage ist in 5 Sekunden zu ergoogeln).
Meine Empfehlung ist Adreas Rogge ( 
wwwuilleann-pipes.de ). Die Preise sind recht hoch, die lieferzeiten lang, die Qualität aber hervorragend.
 
Aber erstmal: Beraten lassen, probespielen, und dann entscheiden. Auf keinen Fall bei Ebay kaufen!!!
Noch `ne schöne Adresse, gerade für gebrauchte Instrumente: 
wwwsackpfeifenclub.org  
 
Euer Traumschmied
  
  
    Bewertung
:       
  
     
        
  
  Eintrag #3 vom 25. Dez. 2006 20:27 Uhr
  
  Karen Thöle       
           
      
      Bitte einloggen, um Karen Thöle eine Nachricht zu schreiben.
      
      
  
    nach oben / Zur Übersicht  
  Wie teuer darf eine Schalmei (das Holzblasinstrument) sein 
 
Kennst Du die Seite 
wwwspielleut.de ? Da tauchen solche Fragen regelmäßig auf, evtl. gibt es da sogar schon mehrere Threads zu.
 
Willst Du eigentlich eine "richtige" Schalmei, bei dem das Rohrblatt direkt angeblasen wird, oder eine Schalmei ähnlich eines "Practice chanter", praktisch eine Spielpfeife eines Dudelsackes, die mit einer Windkapsel angeblasen wird?
Bis denn
Karen Thöle
  
  
    Bewertung
: