Eintrag #1 vom 23. Feb. 2010 17:43 Uhr
David
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um David eine Nachricht zu schreiben.
Ich suche zur Zeit, zu Recherchezwecken, nach einer Alternative zu dem Buch " Kleidung & Waffen der Frühgotig", da dieses ja bekanntlich vergriffen ist.
Kennt von euch jemand einen Alternativbuch?
Bewertung:
Eintrag #2 vom 23. Feb. 2010 17:54 Uhr
Jens
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Jens eine Nachricht zu schreiben.
Du meinst vermutlich "Kleidung und Waffen der Früh- und Hochgotik 1150-1320" von Ulrich Lehnart. Alternativtitel bzw. Quellen gäbs genug, alleine, für welchenm Zeitrahmen genau? 1150-1320 ist ja recht breit gefächert, und daran scheitert das Buch ja auch teils.
Im Zweifelsfalle täte ich auch mal hier im Forum gucken, da gibts bereits viel.
Bewertung:
Eintrag #3 vom 23. Feb. 2010 17:54 Uhr
Claudia
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Claudia eine Nachricht zu schreiben.
Leihs Dir doch aus der Bibliothek.
Bewertung:
Eintrag #4 vom 24. Feb. 2010 14:47 Uhr
Fabian Griesler
Das Buch ist ein guter Überblick, gerade für Anfänger, wenn es aber ins Detail geht, finden sich aber doch einige Fehler bis dicke Klöpse. Gut zu gebrauchen ist allerdings das recht ausführliche Quellenverzeichnis.
Bewertung:
Eintrag #5 vom 24. Feb. 2010 15:41 Uhr
David
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um David eine Nachricht zu schreiben.
Interessieren würde mich die Zeit von 1190-1220.
Bewertung:
Eintrag #6 vom 24. Feb. 2010 16:29 Uhr
Carola
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Carola eine Nachricht zu schreiben.
suchst Du?
Quellen für Bekleidung (männlich, weiblich, geistlich, weltlich…), Waffen, Rüstzeug,
Accessoires…
Ein Buch, das alle Aspekte abdeckt, ist mir nämlich nicht bekannt. Eventuell könnte ich aber bei einzelnen Aspekten weiter helfen.
Bewertung:
Eintrag #7 vom 24. Feb. 2010 18:47 Uhr
Joachim Dittrich
Bitte einloggen, um Joachim Dittrich eine Nachricht zu schreiben.
Er sucht ja nicht das Buch, sodnern eine Alternative.
Und wenn er fragen zu der Zeit hat, kann ich ebenso behilflich sein.
(Darrf ich mich als Führrerrr anbieten?)
Bewertung:
Eintrag #8 vom 26. Feb. 2010 17:17 Uhr
David
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um David eine Nachricht zu schreiben.
Ja ich suche Quellen um meine Bekleidung zu verbessern. Aber auch Waffen und Rüstzeug wäre von Interesse.
Darstellung: Sohn eines ritterlichen Amtmannes (Untervogt in einem Krongut).
Bewertung:
Eintrag #9 vom 04. Mrz. 2010 11:48 Uhr
Frank
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Frank eine Nachricht zu schreiben.
Die Zeit der Staufer. Ausstellung Stuttgart 1977. 5 Bände
Bewertung:
Eintrag #10 vom 04. Mrz. 2010 16:02 Uhr
Claudia
(Nachname für Gäste nicht sichtbar)
Bitte einloggen, um Claudia eine Nachricht zu schreiben.
Außerdem ist diese Seite für Bekleidung oft recht nützlich:
Aber Achtung: nicht immer sind die Skizzen der Schnitte hundertprozentig korrekt! Es empfiehlt sich oft, die als Beleg angegebene Literatur heranzuziehen oder wenn möglich das betreffende Stück einmal selbst im Museum anzusehen.
Ein Beispiel ist das Hemd des Heiligen Ludwig, das auf der Seite mit geradem Ärmelansatz gezeichnet ist, das aber in der Realität einen leicht gebogten Ärmelansatz hat.
Könnten wir die Diskussion über Kleidung des 13. Jh. bitte in einem anderen Thread fortführen? Der Titel dieses Threads ist so wenig aussagekräftig, daß jemand, der in Zukunft nach Tips zur Bekleidung des 13. Jh. such, garantiert nicht drauf kommt, daß hier was dazu drinstehen könnte…
Bewertung: